Talentförderung, Geräteturnen und Sportakrobatik: Wie unser Vereinsname sagt, geht die Geschichte des Werler Turnvereins auf die Turnriege zurück. Turnen ist nicht nur die älteste Abteilung im Verein, sondern auch eine der erfolgreichsten. Dieser Erfolg ist die logische Konsequenz jahrelanger, beständiger Nachwuchsarbeit, die mit der Talentförderung beginnt und dann in den Wettkampfdisziplinen von Geräteturnen und Sportakrobatik fortgeführt werden.
Talentförderung
Talentförderung für die Kleinsten
- Trainingszeit: bitte telefonisch anmelden bei Martina Grote (02922/8814896)
- Trainerin: Martina Grote
Die Gruppe setzt sich aktuell aus Mädchen und Jungen im Alter ab 5 Jahren zusammen und dient einer gezielten Vorbereitung für den Leistungssport. Die Kinder werden spielerisch und spezifisch vorbereitet für das Turnen oder die Sportakrobatik.
Talentförderung Geräteturnen
- Trainingszeiten: bitte telefonisch anmelden bei Martina Grote (02922/8814896)
- Trainerinnen: Marlies Krollmann, Martina Grote
Diese Gruppe besteht aus Mädchen im Alter von 7-13 Jahren und ist ausgerichtet auf eine spezifische, turnerische Ausbildung für den Wettkampfsport im Bereich der Gauliga oder Gauklasse. Die Mädchen nehmen schon an einigen ersten Pflichtwettkämpfen in den entsprechenden Altersklassen teil.
Talentförderung Sportakrobatik
- Trainingszeiten: bitte telefonisch anmelden bei Martina Grote (02922/8814896)
- Trainerinnen: Antonia Kaup, Martina Grote
In den beiden Trainingsgruppen erhalten Mädchen und Jungen im Alter von 5-18 Jahren eine spezifische sportakrobatische Ausbildung für den Wettkampfsport.
Sportakrobatik
Das Angebot der Sportakrobatik unterteilt sich in zwei Leistungsbereiche: eine Gruppe für den Breitensport und zwei Gruppen für den Leistungssport.
- Trainingszeiten: bitte telefonisch anmelden bei Martina Grote (02922/8814896)
- Trainerinnen: Lukas Grote, Julia Bechtoldt, Lisa Grote
Die Gruppen der Sportakrobaten bestehen aus insgesamt ca. 30 Sportler/innen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Unter Sportakrobatik versteht man Boden- oder Partner- bzw. Gruppenakrobatik im Wettkampfbereich. Die Sportler/innen präsentieren die gelernten akrobatischen Elemente in einer mit Musik untermalten Choreographie. Zu den Disziplinen des Wettkampfes gehören Damen-/ Herren- oder Mixed-Paar, Damengruppe (drei Sportlerinnen), Herrengruppe (vier Sportler) und das Podest (Einzelwettkampf). Aktuell bereiten sich bei uns vier Damengruppen und 13 Damenpaare auf die bevorstehenden Meisterschaften vor.
In den letzten Jahren haben sich die Kinder und Jugendlichen einige Landesmeistertitel erturnt und viele gute Platzierungen belegt. Einige Formationen qualifizierten sich mit ihren Choreografien auch für Wettkämpfe auf Bundesebene (Nord-Westdeutsche Meisterschaft, Bestenermittlung Nachwuchs).

Geräteturnen
Das Angebot im Bereich Geräteturnen unterteilt sich in Gauliga 2 und Gauklasse 2.
- Trainingszeiten: bitte telefonisch anmelden bei Martina Grote (02922/8814896)
- Trainerinnen: Mandy Hagedorn
Die rund 13 Turnerinnen im Alter von 10 bis 20 Jahren der Gauliga und Gauklasse trainieren zwei Mal in der Woche. Das vorrangige Ziel der Mannschaft in der Gauklasse ist es, die Klasse zu halten. Das Team in der Gauliga möchte den Aufstieg erreichen. Im Training werden die vier Geräte Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung trainiert. Dabei werden Übungen nach den Vorgaben des DTB zusammengestellt und einzelne Elemente geübt. Außerdem wird die Kraft der Turnerinnen durch gezieltes Training aufgebaut und geschult.
Kontakt
Talentförderung, Sportakrobatik, Geräteturnen
Da es sich hier um das Training im Bereich des Leistungssports handelt, ist kein spontanes Probetraining möglich. Bei Interesse an diesen Angeboten können Sie sich unter folgenden Nummern über ein Schnuppertraining informieren: Martina Grote: 02922/8814896 und Marlies Krollmann: 02383/3175.
Der Einstieg über das Kinderturnen
Hier erhalten Sie alle Informationen zum Turnangebot für Kinder ab drei und ab sechs Jahre.